Ratgeber
- Startseite   /  
- Ratgeber

In unserem Ratgeber finden Sie viele nützliche Informationen rund um Ihr KFZ.

130% Regelung
Nach einem Unfall kann Ihr KFZ-Sachverständiger zu dem Ergebnis kommen, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Als Geschädigter haben Sie mit der 130-Prozent-Regelung jedoch die Möglichkeit Ihr Auto dennoch reparieren zu lassen.

Wertminderung
Nachdem ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist, wird der Wiederverkaufswert gemindert. Als Geschädigter steht Ihnen eine Wertminderung zu, diese wird Ihnen von der gegnerischen Versicherung gezahlt.

Warum ein Gutachter?
Als Autofahrer muss man sich oftmals mit Begriffen beschäftigen, von denen man zuvor noch nie gehört hat. Der KFZ-Gutachter ist zwar umgangssprachlich bekannt, doch seine genauen Aufgaben werden dadurch noch nicht ersichtlich. Was also steckt dahinter und was ist seine Funktion?

Mehr Verkehrsteilnehmer
Immer mehr Menschen wollen mobil und unabhängig sein. Die Folge: Mehr Verkehrsteilnehmer. 2018 verbuchte man einen Zuwachs von 13.000 Fahrzeugen in Hamburg, somit stieg die Zahl auf 892.367 an.

Warum Winterreifen so wichtig sind
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das heißt, bei winterlichen Fahrverhältnissen (wie Schneematsch und Schneeglätte) müssen auf allen vier Rädern Winterreifen aufgezogen sein.

Kürzungen der Schadenssumme
Ist man selbst zu 100 Prozent unschuldig, so erwartet man von der Kfz-Versicherung seines Gegners die Reparatur des Schadens am eigenen Auto. In der Regel gibt es da auch keine Probleme, bei der Höhe der Erstattung aber schon.

Die schuldfrage
Fast jeder Autofahrer erlebt irgendwann einen Unfall. Wichtig ist in so einem Fall die Versorgung aller verletzten Personen und die Absicherung der Unfallstelle. Hat sich der erste Schock gelegt, dann kommt schnell die Schuldfrage auf. Das scheint auf den ersten Blick nicht kompliziert zu sein, doch dem ist nicht so.